mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载

图片

Master-Modul ?Wasserstoff als Energietr?ger der Zukunft“

Kategorie: Weiterbildung , H2HUB , Ingenieur- und Naturwissenschaften , Management , Seminare und Vortr?ge | Art: Workshop | Seminar
13:00 bis 15:00 Uhr
  
OvGU, HS Anhalt und HS Merseburg

Zum Sommersemester 2025 startet nach einj?hriger Pause das überarbeitete Modul ?Wasserstoff als Energietr?ger der Zukunft“. Es schl?gt eine inhaltliche Brücke zwischen den drei beteiligten Hochschulstandorten und Fraunhofer-Instituten in der Region für die Studierenden schlagen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, das Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, die mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载, die Hochschule Anhalt und die OVGU Magdeburg selbst tragen durch ihre spezifischen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte zu dem Modul bei.

Das Modul vereint die Forschungsexpertisen der fünf beteiligten Institutionen und bietet den Studierenden die M?glichkeit, ein breites Spektrum ingenieurwissenschaftlicher Themen sowie Aspekte der Grundlagenforschung rund um Wasserstoff als Baustein einer grünen Energieversorgung der Zukunft zu erlernen.

Das Modul umfasst 5 ECTS und wird zeitgleich an allen drei Hochschulstandorten angeboten. Die Vorlesungen finden jeden Mittwoch ab 13 Uhr in Pr?senz statt, wobei die Standorte wechseln und eine parallele Online-?bertragung für die jeweils anderen Standorte erfolgt.

Zielgruppe: Masterstudierenden mit ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Hintergrund an

  • mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载
  • Hochschule Anhalt
  • Otto-von-Guericke- Universit?t Magdeburg

Inhalt:

  • Bedeutung von Wasserstoff: Rolle im zukünftigen Energiesystem auf regionaler und globaler Ebene; Einsatz als Energietr?ger und Rohstoff in energetischen und stofflichen Anwendungen.
  • Herstellungsverfahren: ?berblick über konventionelle Verfahren und elektrolytische Technologien, einschlie?lich Grundprinzipien und Peripherie.
  • Erneuerbare Energien als Quelle: Nutzung von Wind- und Solarenergie zur Produktion von grünem Wasserstoff; Einfluss von Variabilit?t, Standortfaktoren und Wasseraufbereitung auf Elektrolyseprozesse.
  • PEM-Elektrolyse: Grundlagen der PEM-Technologie, einschlie?lich Kennzahlen, Testverfahren, Degradationsmechanismen und Materialanalysen.
  • Wasserstoffverwertung: Einsatz von Wasserstoff und CO? zur Herstellung von Energietr?gern und Chemikalien; Vorstellung konkreter Fallstudien.
  • Transport und Speicherung: Herausforderungen und technologische L?sungen für Transport und Speicherung von Wasserstoff.
  • Sicherheitsaspekte: Normen, Haftungsfragen und Methoden der Risikoanalyse im sicheren Umgang mit Wasserstoff.

Im Rahmen einer Seminararbeit vertiefen die Studierenden ein Thema ihrer Wahl aus einer Liste von angebotenen Themen der beteiligten Institutionen oder ein frei gew?hltes Thema. Die Betreuung der Seminararbeit findet entsprechend der Themen durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beteiligten Institutionen statt.

Termine:

  • 09.04.2025, 13:00 – 15 Uhr – OVGU Magdeburg (Geb?ude 22A, Raum 110) und online
  • 16.04.2025, 13:00 – 18 Uhr – mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载 (Hg C/2/15) und online
  • 23.04.2025, 13:00 – 18 Uhr – Hochschule Anhalt (Geb?ude 73 Raum 113 (Pool 6)) und online
  • 30.04.2025, 13:00 – 15 Uhr – Hochschule Anhalt (Geb?ude 73 Raum 113 (Pool 6)) und online
  • 07.05.2025, 13:00 – 15 Uhr – mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载 (Hg C/2/15) und online
  • 14.05.2025, 13:00 – 15 Uhr – mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载 (Hg C/2/15) und online
  • 21.05.2025, 13:00 – 15 Uhr – Hochschule Anhalt (Geb?ude 73 Raum 113 (Pool 6)) und online
  • 28.05.2025, 13:00 – 15 Uhr – Fraunhofer IMWS in Halle und online
  • 04.06.2025, 13:00 – 15 Uhr - online
  • 11.06.2025, 13:00 – 15 Uhr – Fraunhofer IWES, Hydrogen Lab Leuna, Am Haupttor 4310, 06237 Leuna
  • 18.06.2025, 13:00 – 15 Uhr – OVGU Magdeburg (Geb?ude 22A, Raum 110) und online

Verantwortliche Professorin an der OVGU: Prof. Dr. Franziska Scheffler

Dozentinnen und Dozenten:

  • Dr. Johannes H?flinger, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
  • Prof. Dr.-Ing. Mathias Seitz, mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载
  • Prof. Dr. Ralph Gottschalg, Hochschule Anhalt
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Krause, Otto-von-Guericke- Universit?t Magdeburg
  • Dr. Klemens Ilse, Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Anmeldung/Einschreibung (für Studierende der HoMe und HSA) über: https://elearning.campus-lsa.de/

Ansprechpartnerin: Denise D?beritz, E-Mail:wissenstransfer@iwes.fraunhofer.de

Veranstaltung speichern (iCal)

Nach oben