mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载

图片

KI-Stammtisch

Kategorie: KI Stammtisch , Innovative Lehre
- 23.04.2025 14:00 bis 15:00 Uhr
  
Online Zoom

Das Projekt ?Chatbot Winfy“ befasst sich mit der Entwicklung eines KI-gestützten Chatbots zur Beantwortung von h?ufig gestellten Fragen (FAQ) im Hochschulkontext, insbesondere im Bereich der Prüfungsangelegenheiten. 

Der Chatbot soll Studierenden eine zuverl?ssige Informationsquelle bieten, die jederzeit verfügbar ist. Die Mitarbeitenden der Hochschule sollen entlastet werden, da weniger Zeit mit Standardfragen aufgewendet wird. Die zentrale Herausforderung bei der Entwicklung war es zum einen, einen Ansatz zu finden der so flexibel ist, dass er die natürliche Sprache erkennen kann. Dies kann besonders in einem multikulturellen Umfeld, indem auch viele nicht Muttersprachler mit dem Chatbot interagieren, herausfordernd sein. Zum anderen soll die Ausgabe des Chatbots akkurat und verl?sslich sein, da bei sensiblen Themen wie dem Prüfungsrecht kein Spielraum besteht. 

Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt Prof. Dr. Harald Ritz, Vorsitzender der Prüfungsausschüsse B.Sc. und M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), seit 2022 in Kooperation mit Studierenden beider Studieng?nge einen Chatbot. Anfangs wurde ein Retrieval-basierter Ansatz verfolgt, bei dem ein Sprachmodell die Nutzerintention erkennt und diese mit einer vorgegebenen Antwortliste abgleicht (vgl. [RiTa/23]). Dieser Ansatz wird derzeit durch ein Extractive-Question-Answering-Modell erweitert, das pr?zisere Antworten liefert, indem es die Informationen st?rker auf die jeweilige Frage zuschneidet (vgl. [LRKW/25]). Im Fokus steht dabei immer, Halluzinationen, also inhaltlich falsche Antworten, vollst?ndig zu vermeiden. Zur optimalen Pflege des Systems und der hinterlegten Informationen wurde ein Administrator-Frontend implementiert. Dieses erm?glicht es auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse, den Chatbot Winfy zu erweitern und das Modell zu trainieren. 

Jonas W?lfer
Jonas W?lfer war selbst als Studierender an der Implementierung beteiligt. Seit dem Abschluss seines Masterstudiums der Wirtschaftsinformatik ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Promotionsabsicht an der THM t?tig. Neben seiner Forschung im Bereich von KI in kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen ist er an der Betreuung der Projektgruppen sowie dem Betrieb des Chatbots beteiligt. 

 

Literatur: 
[RiTa/23] Ritz, Harald; Tansel, Dogus: Entwicklung eines KI-basierten FAQ-Chatbots für die Hochschule im Bereich Prüfungsangelegenheiten, in: Anwendungen und Konzepte in der Wirtschaftsinformatik (AKWI), Nr. 17 (2023), Rubrik: Trends, S.81-92, DOI: doi.org/10.26034/lu.akwi.2023.n17 [LRKW/25] Lang, Nicolas; Ritz, Harald; Kammer, Frank; W?lfer, Jonas: Natural Language Processing (NLP) mit PyTorch am Beispiel eines Hochschul-Chatbots, 2025, eingereicht zur Ver?ffentlichung


Referent: Jonas W?lfer 
Termin: 23.04.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Online:  Zoom Link

Veranstaltung speichern (iCal)

mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载

mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载person
Christian Kandels
Wissenschaftlicher Mitarbeiter SL?
Raum: Hg/D/4/06a
Nach oben