?ber einen Zeitraum von 2 Jahren werden in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. T. R?del Forschungsarbeiten zur ressourcenschonenden Herstellung von Polyacetalen für lithographische und optische Spezialanwendungen mit den Mitteln der Europ?ischen Union gef?rdert. Die Arbeiten werden in einem Verbundprojekt gemeinsam mit der mittelst?ndischen Firma FEW Chemicals durchgeführt.
Polyacetale finden unter anderem Anwendung als Photopolymere für Druckplatten. Die Umsetzung von Polyvinylalkohol (PVA) mit Butyraldehyd (BA) von gro?er Bedeutung. Das Unternehmen FEW hat sich auf gemischt funktionalisierte Polyacetale spezialisiert, die derzeit in guter Qualit?t unter Einsatz von Dimethylsulfoxid (DMSO) als L?sungsmittel hergestellt werden.
Die Arbeiten im Projekt konzentrieren sich zum einen auf ein alternatives L?sungsmittel w?hrend der Reaktion, DMSO zeigt eine schlechte biologische Abbaubarkeit. Durch seine unbegrenzte Mischbarkeit mit Wasser ist eine Trennung Wasser/DMSO nicht m?glich und so entstehen in der Herstellung der Polyacetale erhebliche Menge an Abw?ssern mit einem hohen Chemischen Sauerstoffbedarf (CSB). Durch das Projekt sollen Wege gefunden werden, das DMSO durch weniger umweltbelastende L?sungsmittel zu ersetzen, und gleichzeitig die hohe Qualit?t der Produkte zu gew?hrleisten.
Ein weiteres Ziel ist die Acetalisierung von Polyvinylalkohol mit alternativen Aldehyden, um die Produktpalette durch funktionalisierte Polyacetale zu erweitern.
Weitere Informationen finden Sie hier.