mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载

图片

Projekttage im Januar 2025

19.02.2025, Schülerlabor - Chemie zum Anfassen G?stebuch Schülerlabor

Wir hatten die Gelegenheit, zwei spannende, lehrreiche und interessante Projekttagen an der mg老虎机游戏_水果老虎机游戏下载 zu erleben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschule, die die Experimente sehr gut vorbereitet hatten und uns diese geduldig sowie verst?ndlich erkl?rten. Das war eine tolle Erfahrung in einer tollen Atmosph?re.

Tag 1: Besuch des Schülerlabors ?Technik zum Begreifen“ Nach der morgendlichen Busfahrt von Droy?ig nach Merseburg startete unser erster Projekttag mit dem Thema Physik. Zun?chst untersuchten wir die elektrische Energieübertragung an einem Transformator. Dazu bauten wir eine Schaltung auf einem Experimentierboard auf und analysierten die Messergebnisse. Anschlie?end erhielten wir eine kurze Zusammenfassung zur Elektrotechnik. Nach einer kurzen Frühstückspause ging es mit dem zweiten Teil des Projekts weiter. Diesmal besch?ftigten wir uns mit dem deutschen Ampelsystem und programmierten am Computer unsere eigene Ampelschaltung. Die praktische Umsetzung war besonders spannend und bot einen interessanten Einblick in die Steuerungstechnik. 

Tag 2: Besuch des Schülerlabors ?Chemie zum Anfassen“ Auch am zweiten Tag ging es am Morgen mit dem Bus nach Merseburg, dieses Mal stand Chemie auf dem Plan. Nach einer kurzen Einführung begaben wir uns ins Chemielabor, wo wir in Zweierteams verschiedene Ionennachweise durchführten. Besonders viel Freude bereitete uns der Kationen-Nachweis, bei dem wir unterschiedliche Probel?sungen in eine Brennerflamme sprühten und die farbigen Flammenreaktionen beobachteten. Selbst eine kurze Frühstückspause konnte uns kaum von den spannenden Experimenten abhalten. Danach ging es weiter mit dem Nachweis von Ammonium-Ionen – der stechende Ammoniakgeruch blieb einigen noch lange in der Nase. Nach dem wir auch das letzte Experiment beendeten, verabschiedeten wir uns und fuhren mit dem Bus zurück nach Droy?ig. 

Pauline, Klasse 9a

Nach oben